Natur- & Umweltschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde Deutschlands sind eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung. NaturFreunde fördern die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege und führen modellhafte Projekte des Natur- und Landschaftsschutzes durch. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes. Unsere fast 400 Naturfreundehäuser sind auch Informationsorte für lokale Natur- und Umweltschutzprojekte.

In diesem Portal findest du NaturFreunde-Artikel und -Veranstaltungen zum Thema Natur- und Umweltschutz.

Mehr Termine zum Natur- & Umweltschutz

MITMACHEN

23.08.2025 Radtour und Führung

Radexkursion zur Emschermündung

40210 Düsseldorf Der Umbau der Emscher (ehemals NaturFreunde-Flusslandschaft des jahres) vom Abwasserkanal zu einem…
25.08.2025 Entsiegelt Berlin

Natur statt Asphalt: Entsiegelt Berlin

Die NaturFreunde Berlin haben gemeinsam mit anderen die Kampagne „Entsiegelt Berlin“ gestartet.…
26.08.2025 Stadtgärten

Gärtnern im AVA-Garten

13403 Berlin Im Frühjahr 2024 haben die NaturFreunde Berlin die heruntergekommenen Beete am Kienhorstgraben in…

Artikel zum Thema Natur- & Umweltschutz

26.02.2018 |
Das Bundesverwaltungsgericht hat für den morgigen Dienstag eine Entscheidung über Fahrverbote für Dieselautos in Städten angekündigt. Dazu erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Wie auch immer sich das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entscheiden wird: Es bleibt bei der Debatte um Dieselfahrzeuge bei Pest und Cholera. Denn nach wie vor gibt es keine ...
21.02.2018 |
Am 29. Januar 2018 wurde die „Bautzener Erklärung“ als Offener Brief an den Sächsischen Landtag übergeben. Darin erklären die vier Initiatoren, darunter der Landesjagdverband Sachsen, das „deutsche Wolfsmanagement“ für gescheitert und stellen mehrere Forderungen an die sächsischen Landtagsabgeordneten. Eine der Forderungen ist eine „ungeschönte Information der Bevölkerung“. Mit dem Offenen Brief ...
© 
20.02.2018 |
NaturFreunde ermöglichen gemeinsame Erlebnisse mit geflüchteten Menschen in der Natur. Dabei können die Menschen ihre neue Umgebung kennenlernen, Kontakte knüpfen und letztlich auch die deutsche Sprache auf ungezwungene Weise erlernen. Dieser 32-seitige Leitfaden enthält viele Anregungen, Hintergrundinformationen und Erfahrungsberichte von NaturFreunde-Ortsgruppen für das gemeinsame Entdecken ...
© 
19.02.2018 |
Die NaturFreunde Hamburg sind Mitbegründer der Volksinitiative Tschüss Kohle in Hamburg. Die hat zum Ziel, dass in Hamburg ab dem Jahr 2025 keine Wärme und ab dem Jahr 2030 auch kein Strom mehr aus Kohle produziert werden. Denn nur mit dem weltweiten Kohleausstieg lassen sich der Klimawandel noch bremsen und die Pariser Klimaziele erreichen, nach denen die Erderwärmung möglichst auf 1,5 Grad ...
© 
01.02.2018 |
Von Juni bis Dezember 2017 ist die Ausstellung „Virtuelles Wasser“ der NaturFreunde durch den Bezirk Neckar-Odenwald in Baden gereist. In mehreren Naturfreundehäusern, in einem Rathaus und in einer Schule konnten sich Interessierte an den verschiedenen Stationen der Ausstellung spielerisch über das Thema „Virtuelles Wasser“ informieren. Organisiert wurde die Aktionstour von den Ortsgruppen des ...
© 
25.01.2018 |
Mit einem bunten Musik- und Kulturprogramm und einer Baumpflanzaktion wurde am 13. Januar 2018 im senegalesischen Koumbidja Socé die „Landschaft des Jahres 2018/2019: Senegal/Gambia“ eröffnet. Mit der "Landschaft des Jahres" fördert die NaturFreunde Internationale (NFI) seit 1989 die nachhaltige Entwicklung von grenzüberschreitenden, ökologisch wertvollen und gefährdeten Regionen. Das Motto der ...
© 
23.01.2018 |
Neben der Honigbiene bestäuben auch zahlreiche andere Wildinsekten Blüten. Doch die Anzahl der bestäubenden Insekten hat in den letzten Jahren dramatisch abgenommen. Erst kürzlich war in einer wissenschaftlichen Studie nachgewiesen worden, dass in den letzten 27 Jahren die Insektenpopulation in Deutschland um mehr als 75 Prozent zurückgegangen ist. Immer mehr NaturFreunde-Ortsgruppen engagieren ...
11.01.2018 |
Unter kundiger Leitung fand eine Kräuterwanderung im Landschaftsschutzgebiet Kettiger Bachtal statt. Die Kräuter-Pädagogin Katharina Kindgen führte 30 Kräuter- und NaturFreunde durch die Natur und zeigte eine Vielzahl von Kräutern und erklärte deren Eigenschaften. Die Kräuterexpertin verwies darauf, dass viele Kräuter und Pflanzenarten essbar wären und in frühreren Zeiten gegessen wurden. Auch ...
© 
09.01.2018 |
Am 20. Januar 2018 werden in Berlin wieder tausende Menschen für eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft demonstrieren. Das Bündnis „Wir haben es satt!“, dem auch die NaturFreunde Deutschlands angehören, fordert unter dem Motto "Der Agrarindustrie die Stirn bieten!" eine bäuerliche, ökologischere Landwirtschaft und Zugang zu gesundem Essen für alle. Auch im achten Jahr ist diese ...
© 
09.01.2018 |
In den letzten 25 Jahren haben sich die „Umweltdetektive“ (UWD) als erfolgreiche Marke für die Umweltbildungsarbeit der Naturfreundejugend und der NaturFreunde etabliert. In diesem Jahr wurden von der Naturfreundejugend neue UWD-Materialien entwickelt und sind ab jetzt kostenlos bestellbar. Mit den neuen Materialien lassen sich Naturerlebnisveranstaltungen für Kinder mit unterschiedlichen ...

Seiten