© NaturFreunde Deutschlands
In den letzten zwei Jahren haben die hessischen NaturFreunde zehn Natura Trails ausgewiesen. Auf neun Wanderwegen und einer Fahrradroute können nun unterschiedlichste Natura-2000-Gebiete in Hessen erlebt werden – von Buchenwäldern und Auenlandschaften über Trockenrasen und Streuobstwiesen bis hin zu Flugsanddünen.
Am 1. Juni 2018 begann das Nachfolgeprojekt „Natura Trails in Hessen 2.0“, das ...
Was tun, wenn sich junge Familien in der Ortsgruppe rarmachen? Weil vielleicht keine anderen Kinder da sind, oder weil die Angebote nicht zu den Familienzeiten passen, oder weil es immer nur Kaffee und Kuchen gibt? Wer nichts tut, hat zwar Ruhe, aber auch ein Nachwuchsproblem. Für sieben Ortsgruppen im Rems-Murr-Kreis nordöstlich von Stuttgart war das keine Option: Sie bieten jetzt unter dem Dach ...
Natursportler der NaturFreunde Regensburg haben vereinbart, in einer Bilanz allen sportlich zurückgelegten Kilometern die Anfahrtskilometer zu den jeweiligen Touren gegenüberzustellen. Am Ende des Jahres soll die Bilanz mindestens ausgeglichen sein.
„Es geht hier um das Bewusstsein, auch beim Sport weniger Kohlendioxid zu produzieren“, erklärt NaturFreund Roman Dotzer die Idee.
„Auch wenn wir so ...
Seit Ewigkeiten lebt der Mensch bereits von den Dienstleistungen der Ozeane, die Nahrung, Bodenschätze und Transportwege bereitstellen. Doch aktuell acht Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen jährlich ins Meer. Schildkröten verfangen sich in Kunststoffnetzen und gehen elendig zugrunde. In den Mägen von toten Seevögeln befinden sich scharfkantige Plastikteile. Was wissen wir eigentlich über den ...
Als Ende April in der EU drei Pestizide verboten wurden, die zur Gruppe der Neonicotinoide gehören, protestierte die Chemiebranche sofort: Ohne Pflanzenschutzmittel gehe es weder in der ökologischen noch in der konventionellen Landwirtschaft.
André Leu weist in seinem neuen Buch fundiert nach, dass diese Behauptung in vielerlei Punkten auf Vermutungen beruht.
Bibliografie
André Leu: Die ...
Wie Gelee fühlt sich die Luft an, dicht, feucht und schwer, auch die Sicht wird schlechter. Das könnte Mist werden. So nennen die Niederländer den Nebel und der ist auch im holländischen Moor nicht ohne. Noch vor wenigen Metern führte der schmale Pfad direkt an schwarzen Löchern vorbei. Weitergehen? Besser warten.
Das also ist die schöne Zweitageswanderung auf dem Noaberpad bei Enschede (NL ...
© Bündnis der Bürgerinitiativen
Im Rhein-Main-Gebiet, das sich über die Großstädte Offenbach, Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden, Mainz und mehrere Hundert Kleinstädte und Gemeinden erstreckt, wohnen mehr als 2,5 Millionen Menschen. Mitten in dieser dicht besiedelten Region befindet sich der zweitgrößte Flughafen Europas.
Und hier beginnt nun eine unendlich traurige Geschichte. Bis zum Jahr 1979 war der Frankfurter Flughafen – er ...
Die Aufregung ist groß in Deutschland: Der Wolf ist zurückgekehrt, zunächst in die Lausitz und nunmehr auch nach Bayern in den Bayerischen Wald sowie in die Alpen.
Die einen sehen in ihm eine blutrünstige Bestie, die bei uns keinen Platz hat. Die anderen suchen nach Wegen zu einem friedlichen Miteinander. Im jährlichen NaturFreunde-Kooperationsseminar in der Georg-von-Vollmar Akademie in Kochel ...
© J. Rassmann, NaturFreunde Ludwigsfelde Teltow-Fläming
Rüdiger Herzog: Du belegst in deinen Vorträgen mit vielen Forschungsergebnissen, dass wir uns bereits in der Klimakrise befinden und hohen Handlungsdruck haben. Trotzdem gibt es auch in Deutschland noch Zweifler und Klimaleugner. Was treibt diese Leute an und wie begegnest du ihnen?
Dr. Ulf Rassmann: Ja natürlich gibt es Zweifler und Leugner. Man muss versuchen herauszubekommen, was ihre ...
Himmelpfort ist ein kleiner Ort mit etwa 450 Einwohnern im Norden des brandenburgischen Landkreises Oberhavel. Er erlangte sehr große Bekanntheit durch sein „Weihnachtspostamt“. Jährlich gehen hier in der Vorweihnachtszeit bis zu 300.000 Wünsche von Kindern aus der ganzen Welt an den Weihnachtsmann ein, die beantwortet und hoffentlich vom Weihnachtsmann auch erfüllt werden.
Der Ort wird aber auch ...