Bergsport-Portal der NaturFreunde

An Kletterwänden und in Hochseilgärten trainieren, Felsformationen im Mittelgebirge und Berge in den Alpen besteigen, Skitouren und auch Hochtouren im vergletscherten Gelände durchführen, Mountainbiken und Bergwandern: Das Bergsport-Angebot der NaturFreunde Deutschlands ist vielseitig und qualitativ hochwertig. Sicherheit und Risikomanagement werden dabei genauso groß geschrieben wie soziales und ökologisches Bewusstsein und Verhalten. NaturFreunde-Ausbildungen werden verbandsübergreifend anerkannt. In diesem Portal finden Sie Tourenberichte, Ausbildungsinformationen und Mitmachtermine rund um den Bergsport.

Die NaturFreunde bilden aus

Trainer*in C - Bergsteigen Trainer*in B - Skihochtouren Trainer*in B - Plaisirklettern
Trainer*in B - Alpinklettern Trainer*in C - Bergwandern Trainer*in B - Klettersteig
Trainer*in B - Hochtouren Trainer*in C - Sportklettern Bergwanderleiter*in
Trainer*in C - Skitouren Trainer*in B - Sportklettern Trainer*in C - Mountainbike

Mehr Bergsport-Termine

MITMACHEN

17.08.2025 bis 22.08.2025 Trainer*innenausbildung

Ausbildungs- und Prüfungslehrgang Trainer*in C - ...

6105 Leutasch Die Ausbildung Trainer*in C - Klettersteig findet in zwei Teilen mit jeweils sechs Tagen statt. Die…
18.08.2025 Klettern

Kletterkreis der NaturFreunde Berlin

13357 Berlin Interesse am Klettern? Dann kontaktiert uns unter: klettern@naturfreunde-berlin.de Wir klettern…
20.08.2025 bis 24.08.2025 Klettern

Alpinklettern in den Tannheimer Bergen

Dieses Jahr fahren wir zum Alpinklettern nach Nesselwängle im Allgäu - Tannheimer Tal. Unser…

Artikel zum Thema Bergsport

© 
30.11.2016 |
Im kommenden Jahr soll die neue NaturFreunde-Kletterhalle im bayerischen Dachau in Betrieb genommen werden. Das Grundstück ist gekauft, der Plan steht und die Baugenehmigung ist da. Aktuell laufen letzte Verhandlungen mit der Bank sowie die Planung des Innenausbaus. Für den Betrieb der Kletterhalle wird noch ein Trainerteam gesucht, das Kletterkurse und sonstige Veranstaltungen plant, organisiert ...
30.11.2016 |
Bei der diesjährigen Sportartikelherstellermesse ISPO wurde von der Firma Edelrid mit dem sogenannten "Ohm" ein Vorschaltwiderstand für die Sicherungskette vorgestellt, der mittlerweile Serienreife erlangt hat. Das Bundeslehrteam Bergsport hatte die Gelegenheit, das "Ohm" sowie das ähnlich arbeitende Gerät "Bauer" zu testen. Der Unterstützungsgedanke beider Geräte setzt nicht bei der ...
© 
30.11.2016 |
Das Natursportprogramm 2017 mit rund 150 Ausbildungsterminen für die Ausbildungssaison 2016/17 wurde bereits an alle Trainer, Übungsleiter, Ortsgruppen und Naturfreundehäuser verschickt. Die dort aufgeführten Aus- und Fortbildungen stehen auch auf www.naturfreunde.de und werden dort noch ausführlicher beschrieben. Zum Beispiel findest du dort möglicherweise nötige Materiallisten, detaillierte ...
30.11.2016 |
Die freiwillige Unfallversicherung bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) bietet einen Versicherungsschutz, der über die Leistungen der NaturFreunde-Unfallversicherung hinausgeht und zum Beispiel auch eventuelle Krankenkosten übernimmt. Die Bundesgruppe der NaturFreunde Deutschlands empfiehlt Trainern und Übungsleitern diesen Versicherungsschutz, dessen Jahresbeitrag bei 3,20 Euro liegt. ...
23.10.2016 |
Immer wieder verunglücken Kletterer, auch geübte und erfahrene. Im Bergsport können selbst winzige Fehler eine fatale Wirkung entfalten. In der Ausbildung werden Regeln gelehrt, die helfen, solche Fehler zu vermeiden. Zum Beispiel der Partnercheck, bei dem alle sicherheitsrelevanten Dinge im Vieraugenprinzip und durch Handtest überprüft werden. Doch wer kontrolliert uns, wenn wir alleine einen ...
© 
17.10.2016 |
Unter dem Titel „Herausforderung Vertrauen – Vertrauen und Selbstvertrauen gewinnen durch gemeinsame Klettererlebnisse“ haben wir NaturFreunde Bayreuth im Oktober 2015 ein Kletterprojekt mit Geflüchteten gestartet. Über einen Zeitraum von zwei Jahren gibt es seitdem einmal pro Monat einen Klettertermin in einer Bayreuther Schulturnhalle. Dabei klettern NaturFreunde und Geflüchtete gemeinsam – ...
© 
13.09.2016 |
18 begeisterte große und kleine Kletterer im Alter von 4 bis 74 Jahren trafen sich in der letzten Ferienwoche zu einer Kletterwoche im Naturfreundehaus „Ried“ bei Blaubeuren in der Schwäbischen Alb. Die Kletterfelsen„Breitfels“, „Lochfels“, „Spitzer Stein“ und das „Katzenloch“ wurden in diesen Tagen unter fachkundiger Anleitung der Klettertrainer Rita Rudolf und Willi Jacobi bezwungen. Dabei ...
09.09.2016 |
„Wir würden uns freuen, wenn wir eine Kooperation mit den NaturFreunden eingehen können.“ Auf den Wunsch von Christian Erenyi, Mitbetreiber der Nordwandhalle in Hamburg-Wilhelmsburg, sind die NaturFreunde natürlich gerne eingegangen und die Klettergruppe erobert nun Stück für Stück die „Nordwand“-Halle. Gelegen auf dem Gelände der Internationalen Gartenbauausstellung in Wilhelmsburg, also mitten ...
NaturFreunde Sommercamp 2016
© 
30.08.2016 |
„Guck mal. Noch 'ne Schokolade!" Ella und Luise sind auf Beutetour. Händchen haltend ziehen die Mädchen von Zelt zu Zelt, um Süßigkeiten abzustauben. Die Beiden haben sich hier gefunden – fern der Gedanke, schon bald in unterschiedliche Autos klettern zu müssen. Es ist der letzte Tag im diesjährigen NaturFreunde-Outdoorcamp. Alles packt: Boote werden auf Autodächer gestemmt, Neoprenanzüge von der ...
© 
15.08.2016 |
Der diesjährige Ausbildungslehrgang Alpinklettern fand vom 30. Juli bis 6. August in Leutasch statt. Ausbilder war Sepp Hümmer (Bundeslehrteam NaturFreunde), Stützpunkt war der Prantmerhof der Familie Klotz in Leutasch.  Als Teilnehmer mit dabei Sandra Palm (Bundeslehrteam, Trainerin B Sportklettern; NaturFreunde Groß-Gerau), Thommy Krinke (NaturFreunde Teutoburger Wald) und Flo Heinrich ( ...

Seiten