Bergsport-Portal der NaturFreunde

An Kletterwänden und in Hochseilgärten trainieren, Felsformationen im Mittelgebirge und Berge in den Alpen besteigen, Skitouren und auch Hochtouren im vergletscherten Gelände durchführen, Mountainbiken und Bergwandern: Das Bergsport-Angebot der NaturFreunde Deutschlands ist vielseitig und qualitativ hochwertig. Sicherheit und Risikomanagement werden dabei genauso groß geschrieben wie soziales und ökologisches Bewusstsein und Verhalten. NaturFreunde-Ausbildungen werden verbandsübergreifend anerkannt. In diesem Portal finden Sie Tourenberichte, Ausbildungsinformationen und Mitmachtermine rund um den Bergsport.

Die NaturFreunde bilden aus

Trainer*in C - Bergsteigen Trainer*in B - Skihochtouren Trainer*in B - Plaisirklettern
Trainer*in B - Alpinklettern Trainer*in C - Bergwandern Trainer*in B - Klettersteig
Trainer*in B - Hochtouren Trainer*in C - Sportklettern Bergwanderleiter*in
Trainer*in C - Skitouren Trainer*in B - Sportklettern Trainer*in C - Mountainbike

Mehr Bergsport-Termine

MITMACHEN

17.08.2025 bis 22.08.2025 Trainer*innenausbildung

Ausbildungs- und Prüfungslehrgang Trainer*in C - ...

6105 Leutasch Die Ausbildung Trainer*in C - Klettersteig findet in zwei Teilen mit jeweils sechs Tagen statt. Die…
18.08.2025 Klettern

Kletterkreis der NaturFreunde Berlin

13357 Berlin Interesse am Klettern? Dann kontaktiert uns unter: klettern@naturfreunde-berlin.de Wir klettern…
20.08.2025 bis 24.08.2025 Klettern

Alpinklettern in den Tannheimer Bergen

Dieses Jahr fahren wir zum Alpinklettern nach Nesselwängle im Allgäu - Tannheimer Tal. Unser…

Artikel zum Thema Bergsport

© 
23.04.2019 |
Plaisirklettern ist eine vergnügliche Spielart des semi-alpinen Kletterns. Bei dieser Sportart sind all diejenigen bestens aufgehoben, die gerne an steilen Felswänden klettern, dabei aber weniger die sportliche Herausforderung als vielmehr das Vergnügen an der Sache selbst schätzen. Seit diesem Jahr gibt es bei den NaturFreunden die Möglichkeit, die Ausbildung zum*zur Trainer*in B – ...
© 
06.03.2019 |
Das Bundeslehrteam der Bundesfachgruppe Bergsport sucht für sein Förderteam wieder junge Allroundalpinist*innen, die bei den NaturFreunden mehr Verantwortung übernehmen wollen – in den Ortsgruppen, in den Landesverbänden oder auch im Bundeslehrteam. Im Förderteam werden talentierte Trainer*innen zwei Jahre lang fortgebildet und für die spätere Übernahme von ehrenamtlichen Funktionen bei den ...
© 
06.03.2019 |
Schneesportlehrer*innen müssen nicht nur gut im Ski- oder Snowboardfahren unterrichten können, sondern dabei auch eine ganze Reihe rechtlicher Aspekte beachten. Bemerkenswert ist zum Beispiel, welche Ausrüstung bereits als Standard vorausgesetzt wird. Wer etwa mit seinen Schüler*innen neben der Piste fahren möchte, kommt im Rahmen der Sorgfaltspflichten mittlerweile nicht mehr ohne Rucksack ...
© 
28.02.2019 |
Am 2. November 2019 findet in der Franken-Akademie Schloss Schney in Lichtenfels die Natursport-Konferenz 2019 statt. Eingeladen sind alle Sportlerinnen und Sportler sowie Interessierte. Ob NaturFreund*in oder Gast  – jede*r ist willkommen! Theorie und Praxis Bei der Natursport-Konferenz sollen fachgruppenübergreifende Themen diskutiert und in Workshops sowie Diskussionen auf verschiedenste ...
19.02.2019 |
Das jüngste Mitglied der internationalen NaturFreunde-Familie ist der iranische Atour Adventure Club, der jedes Jahr ein internationales Camp für junge Bergsteiger* innen organisiert. Das nächste „Union Internationale des Associations d’Alpinisme“ (UIAA) findet vom 20. Juli bis zum 1. August 2019 statt und kostet ohne Flug ab 330 Euro. Beim UIAA-Camp besteigen die Teilnehmer*innen unter anderem ...
13.02.2019 |
Klimaveränderungen sind in der Natur bereits allgegenwärtig. Erkennen kann man sie zum Beispiel an Veränderungen von Verbreitungsgebieten von Tieren und Pflanzen. Landschaften verändern ihr derzeitiges Erscheinungsbild etwa durch die Änderung der Zusammensetzung der Baumarten eines Waldes. Aber auch Starkwetterereignisse wie Starkregen, Überflutungen, Sturm und die Bewältigung der Folgen von ...
© 
25.01.2019 |
Die NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NEA) der NaturFreunde Bayern hat ihr Jahresprogramm 2019 veröffentlicht mit rund 100 attraktiven Mitmachangeboten aus den Bereichen Sport, Umwelt und Kultur. Im Programm stehen zum Beispiel Wintercamps, Skitouren, Kletterkurse oder Natura-2000-Wanderungen genauso wie Filmvorführungen, Kommunikationstrainings oder Umweltseminare. „Besonders die ...
© 
10.12.2018 |
Bea Bopp (58) ist Mitglied der hessischen Ortgruppe Groß-Gerau und Trainerin für verschiedene Natursportarten. Im Interview erklärt sie, warum sie sich regelmäßig bei den NaturFreunden weiterbildet. Bea, du hast im August deine Ausbildung zur Trainerin B – Klettersteig abgeschlossen. Wie kann man sich den Lehrgang vorstellen? Bea Bopp: Die Fotos [in der Galerie am Ende dieses Artikels] geben ...
© 
06.12.2018 |
Das Foto zeigt die NaturFreunde-Trainerinnen Sandra Palm und Monika Hümmer, beide Mitglieder im Bundeslehrteam Bergsport. Gerade sind sie die Route Hannemann an der Scharnitzspitze (2.463 m) im Wettersteingebirge geklettert, Schwierigkeit 6-. Gleich wird hoffentlich die Abseilstelle frei, dann geht es 60 Meter runter. Immer mehr Frauen lassen sich bei den NaturFreunden zur Trainerin ausbilden ...
© 
10.10.2018 |
Eine interessante Weiterbildung in Natur- und Erlebnispädagogik hat die Abenteuerschule der NaturFreunde in Baden-Württemberg im Programm. Der berufs- oder studienbegleitende Lehrgang richtet sich an Erwachsene, die eigene natur- und erlebnispädagogische Projekte organisieren und anleiten möchten. Angelehnt an die Richtlinien des Bundesverbandes für Individual- und Erlebnispädagogik ...

Seiten