Kultur und Bildung

Artikel
Die Bilder, die die meisten Menschen mit der russischen Oktoberrevolution verbinden, stammen aus einem Film. In Sergei Eisensteins „Oktober“ feuert der Kreuzer Aurora einen Schuss auf Sankt Petersburg ab. Dieser Schuss veränderte die Welt, gab er doch das Signal zum Sturm auf das Winterpalais, den Regierungssitz. Das war nach dem Julianischen Kalender Russlands am 25. Oktober, nach dem westlich gregorianischen am 7. November. Dem Ereignis...
Berge, Olivenhaine, Palmen und Gärten – 10 Tage Wandern und Genießen
Termin (Veranstaltung)
Zoom
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
Wie das Anthropozän uns bei der Gestaltung von Technik, Wirtschaft und Gesellschaft herausfordert
Artikel
Zwei Nachrichten aus dem Jahr 2000 könnten auf den ersten Blick kaum widersprüchlicher sein: Zum einen der Vorschlag von Paul Crutzen, niederländischer Nobelpreisträger für Chemie, und von Eugene F. Stoermer, Gewässerwissenschaftler an der Universität Chicago, unsere Erdepoche nicht länger Holozän zu nennen, sondern Anthropozän. Zum anderen die Erhebungen des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), wonach es in Deutschland zur Rückkehr wildlebender...
Aktionstage für nachhaltige Ernährung
Termin (Veranstaltung)
21. Staatsbürgerliches Seminar des NaturFreunde-Arbeitskreises Senioren
Termin (Veranstaltung)
© 
Vortrag für Erwachsene
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
Umweltdetektive gestern und heute
© 
Online-Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Treffpunkt i
Termin (Veranstaltung)
© 
„Kriegstüchtigkeit als Handlungsmaxime“
Termin (Veranstaltung)
© 
Piemont und Cuneo, Val Maira und viel mehr
Termin (Veranstaltung)
Online-Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Treffpunkt i
Termin (Veranstaltung)
© 
Wie Permakultur zum Schutz unserer Ackerböden, zum Klimaschutz und zur Ernährungssicherung beitragen kann
Termin (Veranstaltung)
Ein Vortrag von Oliver Vrankovic
Termin (Veranstaltung)

Seiten