Geschichte

Der Meininger Wanderverein Bakuninhütte e.V. erhält für sein ehrenamtliches Engagement den diesjährigen Erich-Mühsam-Förderpreis
Artikel
Preisverleihung am 26.10.2019 im Literaturhaus Berlin (v.l.n.r.: Frank-Thomas Gaulin (Stifter des Preises), Lienhard Böhning (Vorsitzender Erich-Mühsam-Gesellschaft), Kai Richarz (Wanderverein Bakuninhütte e.V.))
© 
Der Meininger Wanderverein Bakuninhütte hat am 26. Oktober im Berliner Literaturhaus den Erich-Mühsam-Förderpreis erhalten. Der Namensgeber der Auszeichnung, Erich Mühsam, hatte die Bakuninhütte mehrmals besucht, für deren Erhalt und Belebung sich der Wanderverein seit 2005 unermüdlich einsetzt. Für den Verein ist das ein langer, steiniger Weg, den der Kreisheimatpfleger Axel Wirth anlässlich der Verleihung des Erich-Mühsam-Förderpreises...
Kultur – Kunst – Arbeit – gestern und heute
Termin (Veranstaltung)
Aktionstage für nachhaltige Ernährung
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Wie grün war Karl Marx wirklich? Ging es dem Ökonomen, Sozialisten und Philosophen nur um wirtschaftliche Zusammenhänge oder auch um Ökologie? Anlässlich des 200. Geburtstags von Karl Marx veranstalten die NaturFreunde Deutschlands in Berlin eine Konferenz, in der die Theorien von Karl Marx unter ökologischen Gesichtspunkten analysiert werden.
Wir nähern uns Hannover mit dem Rad aus westlicher Richtung
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Fahrten gehörten schon immer zu den Aktivitäten der NaturFreunde. So auch im Herbst 1931, als sich eine Gruppe Nürnberger NaturFreunde aufmachte und über das Elsass zur Kolonialausstellung nach Paris fuhr. Das Nürnberger Reiseunternehmen Schielein Reisen hat jetzt in seinem Archiv eine Fotostrecke über die Reise gefunden und uns dankenswerter Weise zur Veröffentlichung überlassen.
Wie die Pulverhäuser der Festung Königstein zu Naturfreundehäusern wurden
Artikel
© 
Nur einige Grundsteine erinnern heute noch an den Ort, wo die Pirnaer NaturFreunde vor fast 100 Jahren eine soziale Heimat für Wander- und Kletterfreund*innen schufen. Dies ist die fast vergessene Geschichte der Naturfreundehäuser in den ehemaligen Pulverhäusern der sächsischen Festung Königstein. Anfang Juni 1913 erschien in der Volkszeitung Pirna ein Aufruf zur Bildung einer NaturFreunde-Ortsgruppe, die bereits am 19. Juni als Ortsgruppe Pirna...
Fest am Naturfreundehaus Kirschheck
Termin (Veranstaltung)
Gemeinsame NaturFreunde Tage
Termin (Veranstaltung)
Kampagnen-Aktionstage "125 Jahre NaturFreunde – 125 Jahre internationale Solidariät"
Termin (Veranstaltung)
© 
Vom Umgang mit einem NS-Unrechtsurteil
Termin (Veranstaltung)
Eine Bergtour auf historischen NaturFreunde-Spuren
Artikel
© 
Viele NaturFreundinnen und NaturFreunde leisteten Widerstand gegen Faschismus und Nationalsozialismus. Unter anderem führten sie Verfolgte über die Berge in die Freiheit. 1933 flüchteten der von Nationalsozialisten verfolgte, spätere bayerische Ministerpräsident Wilhelm Hoegner und der sozialdemokratische Journalist Franz Blum unter Leitung des Münchner NaturFreunds Hans Fischer über das Karwendel. Die zweitägige Flucht führte von Mittenwald...
Termin (Veranstaltung)
© 

Seiten