Die NaturFreunde Sachsen e.V. suchen vorbehaltlich der Bewilligung durch der Fördermittelgeber*innen zum 1.10.2025
eine*n Projektmitarbeiter*in im Bereich politische Bildung und Öffentlichkeitsarbeit
im Projekt „Aktiv vor Ort: Vielfalt, die verbindet – Teilhabe, die bewegt“.
Beschäftigungsumfang: 19,5 Wochenstunden,
Einsatzort: Dresden, NaturFreunde-Büro (& Vogtland als Fokusregion),
Vergütung: Bezahlung in Anlehnung an TVöD Bund, bis zu EG 9b,
Befristet im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ bis 31.12.2025 (eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses wird angestrebt)
„Du willst dazu beitragen, Demokratie und Teilhabe vor Ort zu stärken? Im Projekt „Aktiv vor Ort: Vielfalt, die verbindet – Teilhabe, die bewegt“ arbeiten wir mit unseren NaturFreunde-Ortsgruppen und -Netzwerken in drei Fokusregionen in Sachsen daran, neue Ideen in die Vereinsarbeit zu bringen, Vielfalt sichtbar zu machen und Menschen für demokratisches Engagement zu begeistern. Wenn du Lust hast, mit uns Veranstaltungen zu organisieren, Öffentlichkeitsarbeit mitzugestalten und ein lebendiges Netzwerk zu unterstützen, dann bist du bei uns genau richtig!“
Aufgabenprofil:
- Bildungsarbeit und Veranstaltungen: Planung und Durchführung von bildungspolitischen Workshops, Projekt- und Zukunftswerkstätten in einer der Fokusregionen; Begleitung weiterer Veranstaltungen der NaturFreunde Sachsen
- Netzwerkarbeit: Aufbau und Pflege von Kontakten vor Ort, Gewinnung von und Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und NaturFreunde-Mitgliedern sowie Mitarbeit in regionalen und bundesweiten Projektnetzwerken
- Bildungsmaterialien: Entwicklung und Aufbereitung zielgruppenspezifischer Projekt- und Bildungsmaterialien, wie Flyer, Handreichungen und Leidfäden
- Öffentlichkeitsarbeit: Verfassen von zielgruppengerechten Beiträgen für Website und Social Media, Betreuung der Social-Media-Kanäle sowie Unterstützung bei der Kommunikation nach innen und außen
- Projektorganisation: Mitarbeit in der inhaltlichen und organisatorischen Projektarbeit, z. B. bei Dokumentationen, Berichten und Verwaltungsaufgaben
Anforderungsprofil:
- Qualifikation: Abgeschlossenes Studium oder Berufsausbildung, Kenntnisse in der (politischen) Bildungsarbeit und Grundkenntnisse im Themen Bereich der Teilhabe und Diskriminierung, Kenntnisse in Netzwerkarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
- Erfahrungen: Politische oder ehrenamtliche Tätigkeiten in Vereinen, idealerweise mit Bezug zur Verbandsarbeit im ländlichen Raum.
- Motivation: Begeisterung für die Ideen der NaturFreunde und Lust, Demokratie, Teilhabe und Vereinsleben aktiv mitzugestalten
- Persönliche Kompetenzen: Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Bereitschaft zu selbstständigem Arbeiten, empathischer Umgang mit Ehrenamtlichen
- Rahmenbedingungen: Bereitschaft zu Reisetätigkeit und flexibler Arbeitszeitgestaltung (inkl. Wochenendarbeit); Wohnort im Vogtland oder Nähe Dresden von Vorteil; Führerschein wünschenswert
Wir bieten
- eine spannende und vielseitige Tätigkeit in einem Verband mit sozialökologischem Profil
- Arbeiten in einem kleinen, unterstützenden Team
- Vergütung und Urlaub nach TVöD Bund
- flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur Weiterbildung
Bewerbung
Wir freuen uns über qualifizierte Bewerber*innen, die ihre Fähigkeiten bei uns einbringen möchten.
Schick deine Bewerbung in einer Datei mit kurzem Lebenslauf – gerne ohne Bewerbungsfoto – bitte bis zum 21.09.2025 an bewerbung@die-naturfreunde-sachsen.de.
Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich in der zweiten Septemberhälfte stattfinden. Bei inhaltlichen Rückfragen wendet euch gerne an das Projektteam unter AktivvorOrt@die-naturfreunde- sachsen.der oder (0351) 42 66 78 01
NaturFreunde Sachsen e.V.
z. H. Almut Thomas
Schwepnitzer Straße 1
01097 Dresden
bewerbung@die-naturfreunde-sachsen.de
Weitere Infos zum Projekt: www.die-naturfreunde-sachsen.de/aktivvorort