
Kanusport-Portal der NaturFreunde Deutschlands
Ob im Zahm-, Wild-, Weiß- oder auch Brackwasser: Paddeln macht Spaß und ermöglicht einen anderen Blick auf die Welt. Der Kanusport bei den NaturFreunden steht für kanusportliche Ausbildung auf hohem Niveau, umweltfreundlichen Kanusport und viel Spaß auf gemeinsamen Fahrten und Reisen. Zudem haben die NaturFreunde viele Bootshäuser, in denen Kanugruppen ihre Ausrüstung lagern und Kanutreffs organisieren. In diesem Portal finden sich Tourenberichte, Ausbildungsinformationen und Mitmachtermine rund um den Kanusport.
Die NaturFreunde bilden aus
Teamer*in Kanusport, Trainer*in C - Wildwasser & Touren, Trainer*in C - Wildwasser, Trainer*in B - Wildwasser, Trainer*in C - Riverbug
Mehr Kanusport-Termine
MITMACHEN
19.09.2025 bis 22.09.2025
Paddeln und Wandern
Pack-Raft-Wochenende am Walchensee im Allgäu
82432 Walchensee Die NaturFreunde in Wiesbaden bieten diese Fahrt für Einsteiger*innen, welche das Pack-Raften für…
20.09.2025 bis 21.09.2025
Trainer*innenfortbildung
ABSAGE: Fortbildung Kanusport: Freestyle (auch ...
94447 Plattling So richtig playboaten – wer möchte das nicht? Keine Bange, wenn einem einige Begriffe wie Loop,…
21.09.2025
Paddeltour
Paddeltour auf der Niers von Weeze bis Goch
47652 Weeze Nachdem wir letztes Jahr von Kevelaer nach Weeze gepaddelt sind, nehmen wir uns nun die Etappe von…Paddeln durch Natura 2000
Still gleitet das Boot über das Wasser des Bodensees, vorbei an schilfbewachsenen Ufern. Die Kanu-Tour auf dem Natura Trail Untersee verspricht ein Naturerlebnis besonderer Art, zwischen Vogelschutzgebieten, Armleuchteralgen und Klostermauern. Er startet in Konstanz und führt auf dem Seerhein in den Untersee, vorbei an der Insel Reichenau und der ...
Artikel zum Thema Kanusport

©
Lukas Koslowsky
18.10.2018 |
Die Qualität der Gewässer in Deutschland ist alles andere als gut. Genau genommen haben nur 8,4 Prozent der heimischen Flüsse und Seen einen "guten ökologischen Zustand", wie ihn das europäische Wasserschutzrecht fordert. Neun von zehn Oberflächengewässern also nicht.
Dabei gibt es seit dem Jahr 2000 mit der sogenannten Wasserrahmenrichtlinie einen sehr hohen Schutzstandard in Europa. Doch viele ...

©
Daniela Dietsche / Naturfreundehaus Bodensee
19.07.2018 |
Ein Panorama-Wanderweg durch hügelige Jungmoränenlandschaften, naturnahe Buchenwälder und Pfeifengraswiesen: Das ist der Natura Trail Mindelsee in der Nähe des Bodensees.
Gerade im Sommer ist dieser Natura Trail eine Wanderung wert: Er führt durch touristisch weniger frequentierte Gegenden und verspricht somit auch in der Hauptsaison Ruhe, Erholung und ein intensives Naturerlebnis. ...

©
Hans Engelmüller
08.07.2018 |
Gemeinsam mit Max Kirchmaier, dem Vorsitzenden der Aktive City e.V., organisierten die NaturFreunde Freising im Juli 2018 eine Paddelfahrt auf der städtischen Moosach.
Kirchmaier hatte sich in einem Zeitungsinterview eine Gondelfahrt auf der städtischen Moosach gewünscht – die Idee wurde von der Paddelgruppe der NaturFreunde auf Anregung von Charlotte Reitsam aufgegriffen. Ziel der Bootsfahrt, an ...

©
Peter Kapsegger, NaturFreunde Göggingen
15.06.2018 |
Mit der Ausbildung zum Tourenleiter Kanusport hat die Fachgruppe Kanusport der bayerischen NaturFreunde eine neue Einstiegsqualifikation für Freizeit-Paddler geschaffen, die selbstständig Kanutouren planen, organisieren und durchführen wollen.
Die neue Ausbildung schließt die Lücke zwischen X-paddling, einem bayerischen Programm zur Weiterentwicklung von Paddelfähigkeiten von Freizeitkanuten ...

©
Stefan Wolf, Bundeslehrteams Kanusport
31.05.2018 |
Mit dem Kanadier ins Wildwasser, geht das? Ja, mit der richtigen Ausbildung ist das möglich, entscheidend sind eine gute Technik sowie eine vorausschauende Fahrweise. Während leichtes Wildwasser noch mit Tourenkanadiern befahren werden kann, sind für schweres Wildwasser spezielle Wildwasserkanadier sinnvoll, sogenannte Open Canoes. Diese sind deutlich kürzer, drehfreudiger und haben große ...

©
NF-Archiv
14.05.2018 |
Mit den Kindern planschen, Boot fahren oder am Ufer wandern: Wer den Sommer am Wasser genießen möchte, ist hier genau richtig. Die folgenden 18 Naturfreundehäuser sind maximal einen Kilometer vom Meer oder einem See entfernt.
Das Naturfreundehaus Priwall (C 2) auf der Halbinsel Travemünde-Priwall liegt beispielsweise direkt in einem der schönsten Naherholungsgebiete von Lübeck und nur 150 ...

©
Olaf Niepagenkemper, LFVWuL
27.03.2018 |
In einer feierlichen Proklamation ist die Lippe am 24. März in der ehemaligen Zeche Fürst Leopold in Dorsten zur Flusslandschaft des Jahres 2018/19 ausgerufen worden. Mit dem Titel würdigen die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Angelfischerverband die bisherigen Erfolge der umfangreichen Renaturierungsmaßnahmen am 220 Kilometer langen Fließgewässer in Nordrhein-Westfalen. ...

©
NaturFreunde Keltern-Dietlingen
14.03.2018 |
Wie soll sich der Natursport der NaturFreunde in Baden-Württemberg in den nächsten drei Jahren aufstellen? Diese Frage wollen sportlich interessierte NaturFreunde aus den Landesverbänden Baden und Württemberg am 9. Juni bei der Veranstaltung „Change – Natursport im Wandel“ gemeinsam beantworten.
In Zusammenarbeit mit allen im Natursport aktiven Ortsgruppen sollen konkrete Meilensteine für die ...
14.03.2018 |
Der Deutsche Kanu-Verband sieht weiterhin die Entwicklung der Befahrensregelungen für deutsche Gewässer mit großer Besorgnis. „Die aktuelle Zahl von 953 Regelungen spiegelt nicht die Realität wieder“, erklärte Isa Winter-Brand, Vizepräsidentin Freizeitsport im Deutschen Kanu-Verband.
Noch immer gäbe es zahlreiche Regelungen aus der Vergangenheit, die ohne Beteiligung des Sports zustande gekommen ...
01.03.2018 |
Am Ende des Winters kommen die Störche. Darauf können sich die Menschen im nordrhein- westfälischen Hamm verlassen. Mehrere Brutpaare fliegen ihre angestammten Nester in den nahen Lippeauen jedes Jahr wieder an. Erste Sichtungen gibt es schon Anfang Februar.
Das war nicht immer so: Lange war die Lippe, die am Fuße des Teutoburger Waldes entspringt und nach 220 Kilometern bei Wesel in den ...